Handouts zum SAfW Symposium vom 28. 09. 2023 in Zürich
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Referenten einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Zudem sind immer noch einige Handouts ausstehend, weshalb es sich lohnt, so ca. in einer Woche auf dieser Seite nochmals vorbeizuschauen. Wir werden den Inhalt laufend aktualisieren.
Im Auditorium
Im Auditorium
- Überblick zu aktuellen Guidelines - Doris von Siebenthal
- Personzentrierte Pflege - des Kaisers neue Kleider? - Eva-Maria Panfil
- Depression und chronische Wunden –psychosomatische und somatopsychische Zusammenhänge - Naomi Shepherd
- Entitätenkonzept; Das diabetische Fusssyndrom - Über die Entität zur Therapie - Dirk Hochlenert
- Partizipation und Patientenorientierung aus Sicht eines Hausarztes - Michael Deppeler
- SKINTEGRITY.CH: wie ein interdisziplinärer Forschungsverbund zum besseren Verständnis von Hauterkrankungen beitragen kann - Lukas Sommer
- Zellbiologische Methoden für zukünftige Wunddiagnostik und Therapieempfehlung - Barbara Wolff-Winiski
- Das HARTMANN Virtual Reality Trainingsprogramm für die Wundversorgung - Renate Knodel und Chiara Kranich
- Erhaltung und Förderung der Hautintegrität: Der neue Expertenstandard des DNQP - Gabriel Vujic
- Entlastungsschuh, ein tragendes Element in der modernen Wundheilung - Hannes Peter
- Sichtbare Hautveränderungen bei Kindern und Jugendlichen- Wie lernen Pflegefachpersonen damit umzugehen? - Karin Willi
- Was lange währt, wird endlich gut - Fallstudie eines diabetischen Fusses nach Trauma - Julia Schürch
- Wundverbandmaterial - Patrick Bindschedler
- Gesundheitskompetenz von Wundpatienten- Fiktion, oder Tatsache? - Markus Duft
- Poster & Publizieren: In einer Fachzeitschrift publizieren, am Beispiel der Zeitschrift WundManagement - Barbara Springer