18. WEX-Fachtagung, 15. März 2025
Die Tagung steht unter dem Motto «Wund:- influencing». Der Begriff Influencing leitet sich vom Englischen «to influence» ab, zu Deutsch «beeinflussen». Beeinflussen können Influencer*innen mit Botschaften, Werten und Produktwerbungen. Influencen können wir aber auch bei unserer täglichen Arbeit mit Wundbetroffenen mit Begeisterung, mit Fachwissen und Expertise.Für Sie haben wir ausgewiesene Fachinfluencer:innen eingeladen. Lassen Sie sich entflammen.
» zum Programm und zur Anmeldung
Änderungen MiGeL per 1. Januar
Ab dem 1. Januar 2025 können neu sterile, einzeln verpackte Schnellverbände mit Wundkissen, die sanfthaftend, (Haftbasis Silikon) sind, abgerechnet werden. Diese Haftbasen führen zu einer sehr tiefen Belastung des Stratum Corneums beim Entfernen der Verbände.
Dies im Gegenzug zu den Schnellverbänden, steril (35.01.10b).
Sie sind neu unter der Ziffer 35.01.10c zu finden.
» ZU DEN MIGEL ÄNDERUNGEN
Publikation des Monats
Diagnostik von Beinödemen
Ödeme der unteren Extremitäten entsprechen immer einem pathologischen
Zustand. Weil die Ursachen dieser Ödeme sehr unterschiedlich und teilweise auch
komplex sein können, sollte zuerst eine klinische und ggf. apparative Diagnostik
erfolgen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen diagnostischen Methoden.
Monatliche Kolumne der SAfW
Fremde Kulturen
Der zunehmende internationale Tourismus führt auch in der Spitex zu ganz speziellen Einsätzen. Unsere Kolumnistin erzählt von einem solchen, der sich auf offener Strasse abgespielt hat – und es geht dabei um eine Wundversorgung.
» zu Folge 22
Einsatz von Hautersatzverfahren
Anerkannte Zentren und Richtlinien der SAfW/SGDV zum Einsatz von Hautersatzverfahren.
Wundmaterial Kompendium
Das Wundmaterial-Kompendium wurde grafisch neu aufbereitet und ist nun noch informativer und übersichtlicher!
SAfW Suisse Romande
Association Suisse pour les soins de plaies.
Ensemble pour une meilleure prise en charge des plaies.